Kontakt aufnahmen, wir würden uns freuen von Dir zu hören
+49 (0) 2355 8399501 hallo@westcode.de Support

Datenschutz

Das Thema Datenschutz wird durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umfassend geregelt. Damit Du erfährst, welche Daten wir von Dir erheben, wie wir jene verarbeiten, was wir zum Schutz Deiner Daten unternehmen und an wen Du Dich bei Fragen wenden kannst, haben wir Dir alle relevanten Informationen auf dieser Seite zusammengestellt.

Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:


Westcode GmbH
Rummenohler Str. 83
58091 Hagen
Telefon: +49 2355 8399501
E-Mail: hallo@westcode.de
Website: westcode.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseite westcode.de.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Name, Dein Alter, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mail-Adresse, Deine IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) einen Bezug zu Deine Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Deiner Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

Nutzung unserer Websites

Bei Nutzung unserer Websites erstellen wir teilweise Webserver-Protokolle, die Datum und Uhrzeit, den abgerufenen URL-Pfad, ggf. den Referrer sowie den verwendeten Browser enthalten; Deine IP-Adresse anonymisieren wir dabei allerdings mittels IP-Masking, so dass uns keine personenbezogenen Daten vorliegen.

Weitergabe von Daten

Im Rahmen der Nutzung unseres Plattformangebots geben wir keine persönlichen Daten von Dir an Dritte weiter. Ausnahmen dieser Regel sind:

Du hast Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Dir erforderlich Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast

Auftragsverarbeitung

Hier findest Du eine aktuelle Liste unserer Unterauftragsverarbeiter.

Einsatz von Cookies

Bei der Nutzung der öffentlichen Teile unserer Websites verwenden wir keinerlei Cookies.

Wenn Du Dich bei uns registrierst bzw. einloggst, setzen wir verschiedene Cookies, die Deine Session widerspiegeln. Dies ist technisch zwingend erforderlich, um Deinen Login-Status aufrechtzuerhalten, und bedarf insofern keiner gesonderten Einwilligung. Der Cookie wird nicht persistent gespeichert, sondern vielmehr beim Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Außerdem setzen wir einen Cookie mit dem Du von dem öffentlichen Teil unserer Website direkt zu Deinen letzten angemeldeten Workspaces navigieren kannst. Dieser Cookie wird nach Abmeldung oder spätestens 30 Tagen gelöscht.

Tracking- und Analysetools

Wir setzen keinerlei externe Tracking- und Analysetools ein.

Plugins sozialer Netzwerke

Wir setzen keinerlei Plugins sozialer Netzwerke ein.

Betroffenenrechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Dich als Betroffenen einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte, und wir sind dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen:

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Dich ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Deine Privatsphäre zu schützen und Deine personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Deiner bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt in Deinem Verantwortungsbereich, die von Dir zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.